💡 Warum dieses Thema so wichtig ist
Viele hochsensible Menschen glauben, ihre ständige Erschöpfung, Panikattacken oder emotionale Taubheit seien ein unvermeidlicher Teil ihrer Sensibilität. Doch oft sind diese Zustände keine Folge der Hochsensibilität selbst, sondern die Spuren traumatischer Erfahrungen, die das Nervensystem überlastet haben.
In dieser Podcast-Folge räume ich mit diesem weitverbreiteten Missverständnis auf und gebe dir Klarheit, die dein Leben verändern kann.
🚨 Das erwartet dich in dieser Episode
-
Die wichtigsten Warnsignale deines Nervensystems, bevor es ernsthafte Schäden nimmt
-
Der entscheidende Unterschied zwischen Hochsensibilität und Trauma-Folgen
-
Wie du beginnen kannst, dich von der Überlastung zu befreien
-
Warum du nicht „zu sensibel“ bist, sondern vielleicht einfach zu lange überlastet
🌿 Mehr Unterstützung für dich
-
Online-Ausbildung zum Coach für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-hochsensibilitaet-hsp/
-
Mein Onlinekurs „Stressmanagement für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/live-up-stressmanagement-fuer-hochsensible/
Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de
YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t
Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen
Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/
Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible