• hochsensibel-leicht-leben-podcast

    🦋 Hochsensibilität für Kinder erklärt

    🎧 Hochsensibilität aus Kindersicht – erzählt von Lea (11 Jahre)

    🌟 Über diese Folge

    In dieser besonderen Podcast-Folge erzählt Lea Quedenbaum (11 Jahre) offen und ehrlich von ihrem Leben mit Hochsensibilität.
    Sie beschreibt, wie sich ihre Wahrnehmung im Alltag anfühlt, warum Lärm, Menschenmengen oder bestimmte Gerüche schnell anstrengend werden können und wie sie es schafft, damit umzugehen.

    Lea gibt einen sehr persönlichen Einblick – von Rückzugsmomenten und Kuschelpausen bis hin zu ihrer feinen Wahrnehmung von Gefühlen, Geräuschen und Gerüchen.
    Diese Folge möchte anderen Kindern Mut machen und ihnen helfen, sich selbst besser zu verstehen.

    👧 Für wen ist diese Folge geeignet?

    • Hochsensible Kinder und ihre Eltern

    • Freunde und Geschwister hochsensibler Kinder

    • Alle, die verstehen möchten, wie sich Hochsensibilität im Alltag anfühlt

    💛 Leas Botschaft

    Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Art, die Welt zu erleben – bunt, intensiv und einzigartig.

    🚀 Dein nächster Schritt

    Möchtest du hoch­sensible Kinder besser verstehen und liebevoll begleiten, ohne sie zu überfordern?
    Dann entdecke meinen Kurs „Hochsensible Kinder begleiten und verstehen“ – mit praktischen Tipps, Übungen und Impulsen für einen harmonischeren Alltag.

    https://www.loesungs-coaching.de/das-hochsensible-kind-verstehen/


    Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de

    YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t

    Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen

    Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/

    Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible

    🦋 15 Symptome der Überreizung bei Hochsensiblen – und wie du wieder in deine Kraft kommst

    Diese Episode widmet sich den häufigsten Anzeichen akuter Überreizung bei hochsensiblen Menschen. Wenn das Nervensystem auf Hochtouren läuft und selbst alltägliche Situationen zur Herausforderung werden, zeigt der Beitrag auf, wie Überreizung sich auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene äußert.

    Was erwartet dich in dieser Folge?

    Die 15 wichtigsten Symptome der Überreizung

    Von Herzrasen, Muskelverspannungen und einem rebellierenden Magen bis hin zu Gedankenkarussell, Stimmungsschwankungen und Tunnelblick – der Beitrag beschreibt anschaulich, wie sich Überreizung bemerkbar macht und warum diese Reaktionen bei Hochsensiblen ganz normal sind.

    Frühwarnsystem und Lösungswege

    Es wird erklärt, wie wichtig es ist, die ersten Warnsignale wahrzunehmen, bevor das Nervensystem komplett überfordert ist. Praktische Tools wie die Quadratatmung und bewusste Reizreduktion werden vorgestellt, um in akuten Situationen wieder zur Ruhe und Klarheit zu finden.

    Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl

    Der Beitrag betont, wie entscheidend liebevolle Selbstannahme und achtsame Selbstfürsorge bei Überreizung sind. Statt Selbstkritik steht der verständnisvolle Umgang mit sich selbst im Mittelpunkt – als Schlüssel, um wieder in die eigene Kraft zu kommen.

    Praktische Tipps für den Alltag

    Kleine Werkzeuge wie Kopfhörer, Rückzugsorte, bewusste Pausen und das Notfallmantra helfen dabei, sensorische Überflutung zu reduzieren und sich in herausfordernden Situationen zu stabilisieren.

    Für wen ist die Folge gedacht?

    Die Folge richtet sich an alle, die sich in den Symptomen wiedererkennen, an Menschen, die ihr hochsensibles Nervensystem besser verstehen wollen, und an alle, die praktische Wege suchen, um Überreizung liebevoll zu begegnen.

    Bleib sensibel, bleib du selbst – diese Symptome sind kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck eines besonders feinfühligen Nervensystems.

    👉🏻 Weitere Unterstützung findest du in meinem Online-Kurs „Hochsensibilität verstehen“ – deine Bedienungsanleitung für ein entspannteres Leben. Mehr Infos findest du hier: https://www.loesungs-coaching.de/hochsensibilitaet-erkennen-und-verstehen/

    👩‍🎓Meine Ausbildung: Möchtest du Hochsensibilität und Trauma professionell unterscheiden und damit arbeiten? Erfahre mehr über unsere Ausbildung zum Coach für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-hochsensibilitaet-hsp/


    Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de

    YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t

    Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen

    Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/

    Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible

    🦋 Hochsensible Kinder HSK und Essen

    Wenn Essen zum Stress wird!

    „Das Essen ist fertig!“ – ein Satz, der in vielen Familien für Stress sorgt. Besonders, wenn ein hochsensibles Kind mit am Tisch sitzt. Ich kenne das nur zu gut – als Mutter, die oft selbst ratlos vor dem Teller saß, und als Pädagogin, die sich intensiv mit diesem Thema beschäftigt.

    In dieser Podcastfolge – ursprünglich eine Audioaufnahme eines älteren Videos – spreche ich darüber, warum Essen für hochsensible Kinder so oft zum Reizthema wird. Ich teile persönliche Erlebnisse, fachliches Hintergrundwissen und praktische Tipps, wie du mehr Gelassenheit in die Mahlzeiten bringst und dabei das Selbstwertgefühl deines Kindes stärkst.

    Du erfährst, wie fein die Sinne hochsensibler Kinder funktionieren, warum sie bestimmte Lebensmittel verweigern und wie du lernst, ihre Wahrnehmung ernst zu nehmen – auch wenn sie ganz anders ist als deine eigene.

    💡 Wenn du dein hochsensibles Kind wirklich verstehen möchtest, lade ich dich herzlich ein: Schau dir meinen Kurs „Das hochsensible Kind verstehen“ an. https://www.loesungs-coaching.de/das-hochsensible-kind-verstehen/

    👩‍🎓Meine Ausbildung: Möchtest du Hochsensibilität und Trauma professionell unterscheiden und damit arbeiten? Erfahre mehr über unsere Ausbildung zum Coach für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-hochsensibilitaet-hsp/


    Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de

    YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t

    Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen

    Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/

    Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible

    🦋 Liegt dein Bauchgefühl immer richtig?

    Warum du deiner Intuition vertrauen darfst

    Kennst du dieses leise Ziehen im Bauch, das sich einfach nicht richtig anfühlt – obwohl der Kopf längst „Ja“ sagt?

    Gerade als hochsensibler Mensch spürst du oft Dinge, die andere nicht einmal bemerken. Du liest zwischen den Zeilen, fühlst Schwingungen, nimmst feine Nuancen wahr – und trotzdem hast du gelernt, deiner inneren Stimme zu misstrauen.

    In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise zurück zu deinem inneren Kompass. Du erfährst:

    ✨ Warum dein Bauchgefühl kein Zufall, sondern ein biologisch fundiertes Warnsystem ist
    ✨ Wie der Vagusnerv und die Darm-Hirn-Achse deine Wahrnehmung steuern
    ✨ Warum viele Hochsensible ihrer Intuition nicht mehr trauen – und wie du das ändern kannst
    ✨ Wie du lernst, wieder auf dein erstes inneres Signal zu hören, bevor der Verstand es überlagert
    ✨ Und warum dein Bauchgefühl der Schlüssel zu einem selbstbestimmten, authentischen Leben sein kann

    Ich erzähle dir von echten Erfahrungen – wie die Geschichte von Lina, die eine katastrophale Entscheidung nur deshalb vermeiden konnte, weil sie gegen alle Logik auf ihr Bauchgefühl hörte.

    Diese Folge ist ein liebevoller Weckruf an deine innere Wahrheit.

    Deine Intuition ist kein Rätsel – sie ist deine Superkraft.

    Lass sie uns gemeinsam wieder aktivieren.

    Von Herz zu Herz,
    Sandra Quedenbaum

    👍 Video-Empfehlung: Sieh dir auch unser Video „Empathie als Fluch – wenn du ZU VIEL fühlst“ an https://youtu.be/Evr-qK6ZaVM

    👩‍🎓Meine Ausbildung: Möchtest du Hochsensibilität und Trauma professionell unterscheiden und damit arbeiten? Erfahre mehr über unsere Ausbildung zum Coach für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-hochsensibilitaet-hsp/


    Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de

    YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t

    Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen

    Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/

    Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible

    🦋 Hochsensibel oder traumatisiert?

    Dauerstress oder Abschalten?

    Wie du Hochsensibilität von Trauma und Hypervigilanz unterscheidest

    Fühlst du dich ständig auf Alarm – oder schaltest du plötzlich innerlich ab?

    Erlebst du Überreizung oder Erstarrung, auch wenn es objektiv keinen Grund gibt?

    In dieser tiefgehenden Episode tauchen wir in ein Thema ein, das für viele hochsensible Menschen eine Quelle großer Verwirrung – und oft auch Leid – ist:
    Die feine, aber entscheidende Linie zwischen Hochsensibilität, Trauma und Hypervigilanz.

    Ist es wirklich Hochsensibilität – oder ein altes Schutzmuster?

    Ist deine extreme Reaktion auf Reize wirklich nur Hochsensibilität?
    Oder könnte es ein erlerntes Muster deines Nervensystems sein – entstanden aus unverarbeitetem Entwicklungstrauma?

    Du erfährst in dieser Folge:

    Was Hochsensibilität wirklich ist

    Eine angeborene neurologische Veranlagung zur tiefen Reizverarbeitung – keine Störung, sondern ein Wesenszug.

    Was Hypervigilanz bedeutet

    Ein Nervensystem im permanenten Suchmodus nach Bedrohung – entweder als dauerhafte Anspannung (Hyperarousal) oder als plötzliche Erstarrung (Hypoarousal).

    Wie Entwicklungstrauma entsteht

    Und warum es gerade für hochsensible Menschen so prägend sein kann – selbst wenn es keine „klassischen“ Dramen gab.
    Spoiler: Oft sind es die subtilen, langanhaltenden Erfahrungen in der Kindheit, die Spuren hinterlassen.

    Was du aus dieser Episode mitnehmen kannst

    Anhand authentischer Beispiele zeigen wir dir, wie sich Symptome, die oft als Hochsensibilität interpretiert werden, in Wahrheit tieferliegende Muster deines Nervensystems sein können –
    und wie du diese erkennen, bearbeiten und heilen kannst.

    Diese Episode bietet dir nicht nur Aha-Momente, sondern auch konkrete Ansätze und Hoffnung:
    Wie du dein Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringst und die Ursachen für ständige Überforderung oder Erstarrung angehst.

    Deine Hochsensibilität – endlich frei leben

    Verstehe, wie du aus dem Kreislauf unbewusster Schutzmechanismen ausbrechen kannst.
    Und wie du deine Hochsensibilität als das leben kannst, was sie ist:
    Eine wundervolle Gabe – befreit von unnötiger Last.

    👍 Video-Empfehlung: Sieh dir auch unser Video „Hochsensibilität von Trauma unterscheiden“ https://youtu.be/oOVKF6b1fcA an.

    👩‍🎓Meine Ausbildung: Möchtest du Hochsensibilität und Trauma professionell unterscheiden und damit arbeiten? Erfahre mehr über unsere Ausbildung zum Coach für Hochsensible: https://www.loesungs-coaching.de/ausbildung-coach-hochsensibilitaet-hsp/


    Meine Website – https://www.loesungs-coaching.de

    YouTube – https://www.youtube.com/c/SandraQuedenbaumHochsensibilit%C3%A4t

    Facebook – https://www.facebook.com/HSPverstehen

    Instagram – https://www.instagram.com/sandra.quedenbaum/

    Pinterest – https://www.pinterest.de/hochsensible